Tabakwaren

Zigarrenspitz

Zigarrenspitz+mit+G%C3%B6ttin+Diana

Auf dem Zigarrenspitz (19. Jahrhundert) befindet sich eine vollplastische Darstellung der Göttin "Diana", liegend mit Hund, Pfeil und Bogen. Auf der Vorderseite ist ein kleineres Relief mit der Darstellung eines Hirsches zu sehen. Das Mundstück ist aus Bernstein.

Meerschaum; 5,5 x 16 x 2,1 cm

Zigarrenspitz+mit+G%C3%B6ttin+Diana%2C+Vorderansicht
Zigarrenspitz mit Göttin Diana, Vorderansicht Hirsch

Kübel für Kautabak

K%C3%BCbel+f%C3%BCr+Kautabak

Kübel aus Holz mit Metallriemen, mit Holzdeckel, Papier mit der Aufschrift "Kübel für Kautabak, Sorte: "Vorarlberger Kautabak", sauciert. Inhalt: 130 Stück Röllchen zu 100gr." auf der Vorderseite. Seitlich ein Sticker mit der Aufschrift: "180842". 

Holz, Metall, Papier; 32,5 x 32,5 cm Durchmesser

Porzellanpfeife

Porzellanpfeife

Porzellanpfeife 4-teilig, Mundstück mit Metallgewinde und Verbindungsschlauch, Holm aus Holz, Wassersack aus Porzellan. An dem Pfeifenkopf hängt eine braune Kordel mit rosa/grünen Quasten, auf der Vorderseite des Pfeifenkopfs zeigt sich die Abbildung eines Wappens mit Ritterhelm mit der Inschrift "Frankonia sei´s Panier, honor et virtus amecitia vides!". Auf der Rückseite findet sich die Inschrift " Dr. G. Heiner, ... ! (XX.XX) 5.L. Dr. ED. Seeger ...! z.fr. Erg. Wien, Weihnachten 1901."

Die Pfeife stammt aus dem Nachlass von Ludwig Seeger (geb. 1831 Thüringen, gest. 1893 Wien). Er war Arzt und Mundartdichter.

Horn, Holz, Porzellan, Kork; Mundstück: Durchmesser 4,5 cm, Höhe: 17,5 cm; Kordel: 91 cm; Holzholm: Durchmesser: 2,4 cm, Höhe: 34,7 cm, Wassersack: 10,8 x 6,2 x 3,9 cm; Pfeifenkopf: 15 x 15 x 4,2 cm

Porzellanpfeife
Porzellanpfeife

Rauch-Epigramm

Rauch-Epigramm

Rauch- Epigramm "Raucher einer Dame eine Zigarre anbietend": Zwei Bilder in einem Rahmen angebracht, das obere Bild zeigt eine Mann mit Pfeife und eine Frau mit Zigarre vor einigen Gebäuden. Das zweite Bild zeigt den Text "Frohe Zeiten, sie entrauschen und der Trennung Stunde schlägt, lass uns uns`re Pfeifen tauschen, herzlich Hand in Hand gelegt: Das bescheidene Vermächtniss flüchtiger Momente weih`n wir zum dauernden Gedächtniss …. Gesinnung ein." 

"Almanach der Radierung" - Rauch-Epigramme ist der größte Zyklus von Radierungen, den Moritz von Schwind in seinem Künstlerleben ausgeführt hat. 1833/34 entstanden und eigenhändig mit feinen Radiernadeln auf Kupferplatten übertragen und auf Chinapapier geätzt. Dann bat Schwind seinen Dichterfreund aus dem Schubert-Kreis, Ernst Freiherr von Feuchtersleben, zu den bereits fertigen Graphikblättern kommentierende Epigramme auf die Künste des Rauchens und Trinkens zu dichten. Als "Rauch- und Trink- Almanach" konnten schließlich die 42. Blätter mit begleitendem Text erst 10 Jahre später im Verlag von J. Veith in Zürich (1843) erscheinen. Das Werk ist in fünf Abteilungen gegliedert. Dieses Arbeit gehört zu 1. "Rauch-Epigramme" (Blätter 1-12).

Plattengr.: 10,8 x 7,5 cm. "Almanach der Radierung" - Rauch-Epigramme. Blatt 5. 2. Aufl. erschienen in Karlsruhe bei J. Veith 1875 in einer Auflage von ca. 100 Exemplaren (O. E. Deutsch). Dazu die Verse von Ernst von Feuchtersleben. Literatur: Führich 21 u. 45; Holland 81; Weigmann 106; Wurzbach 156, 115.

Holz, Glas, Papier: Bild (gesamt): 60 x 40 x 0,5 cm; Einzelbild je 24,2 x 17,4 cm

Rauch-Epigramm
Rauch-Epigramm

Ludwig Seeger

Ludwig+Seeger

Ludwig Seeger (geb. 1831 Thüringen, gest. 1893 Wien), auch als "Seeger an der Lutz" bekannt, war er Arzt und Mundartdichter. Er war an der Seite seines Vaters Arzt in Ludesch, frühzeitig Vorliebe für turnerische Übungen Nach dem Tod seines Vaters übersiedelte er nach Wien, um einen größeren Wirkungskreis als Heilgymnastiker zu erringen. Seeger war auch Elektrotherapeut im Wiedener Krankenhaus und Erfinder von Zimmerturngeräten, u.a. Fitnesstrainer und Ernährungsberater von Kaiserin Sisi. 

Begann 1879 in Mundart zu dichten, 1888 Büchlein „Nit lugg lo!“ mit Mundartgedichten Volkslied „Uf da Berga ischt mi Läba“ (von Wunibald Briem 1893 vertont).

Bild: Papier, Holz, Glas; 27 x 22 x 2,5 cm

Nit+lugg+lo%21
Nit lugg lo!

Zigarrenspitz

Zigarrenspitz

Zigarrenspitz mit Bernsteinmundstück und Etui, 2-teilig. Auf dem Zigarrenspitz zeigt sich eine vollplastische Darstellung einer Alltagsszene mit einem rauchenden Jäger, der an einem Tisch sitzt, während eine Dame ein volles Tablett in ihren Händen hält. Auf der Innenseite der vorderen Öffnung des Zigarrenspitzes findet sich die Zahl "8071", auf dem Textilstoff in der Innenseite des Etuis zeigt sich der Aufdruck "GARANTIRT ECHT MEERSCHAUM u BERNSTEIN I. QUALITÄT". Auf der Außenseite des Etuis befindet sich ein kleiner Aufkleber mit der Nummer "8071".

Meerschaum, Bernstein, Kunststoff, Samt, Textil

 

 

Tabakschneider

Tabakschneider

Tabakschneider auf vier Standbeinen, durch das Drehen des Rades wird eine kleine Walze in Bewegung gesetzt, welche die Tabakblätter in Richtung des Rades schiebt. Auf dessen Rückseite sind 3 Klingen angebracht, auf der Vorderseite des Rades befindet sich ein Holzknauf und ein Blumenmotiv. An dem Tabakschneider ist zudem noch eine kleine Ablagefläche aus Holz angebracht. 

Metall, Holz; 21,9 x 53,5 x 12,5 cm

Schnupftabakdose

Schupftabakdose+Inschrift

Ovale Sterzinger Dose zur Aufbewahrung von Schnupftabak. Auf dem Deckel sind zwei Herzen abgebildet, auf der Dose befinden sich zahlreiche Blattornamente und die Inschrift: "dich lieben und dich ehren in ...endlich mein begehren". Die Schnupftabakdose stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Horn, Metall; 2,8 x 4,3 x 3,2 cm

Seiten